....über mich und die Musik:


Schon in früher Kindheit begann ich mit dem Blockflötenspiel, das ich bis zu meinem 16. Lebensjahr immer weiter verfeinerte und dabei die ganze Blockflötenfamilie und das Ensemblespiel kennenlernte.

Mit 12 Jahren entschied ich mich zusätzlich für die Querflöte, auf der ich an der Musikschule Ludwigsburg von meinem damaligen, sehr kompetenten Lehrer ausgebildet wurde. 

Parallel war ich immer sehr am Gesang interessiert und sang in verschiedenen Chören und bei Chorprojekten.

Auch Tanz war in den späteren Jugendjahren eine meiner großen Leidenschaften.

Im Jahr 1994 beschloss ich, mit Unterstützung meines Querflötenlehrers, die Aufnahmeprüfung an der Staatl. Hochschule für Musik in Trossingen in den Fächern Rhythmik und Querflöte zu machen. Dort erhielt ich viele wegweisende künstlerische und pädagogische Impulse, die mir heute noch in meiner Arbeit sehr wichtig sind.


Durch meine eigenen Erfahrungen bin ich der Ansicht, dass sich die Liebe zur Musik nicht auf ein Gebiet beschränken lässt und dass Instrumentalspiel, Gesang, Tanz, Musik hören und verstehen ganz eng zusammengehören.

Diese ganzheitlich Auffassung von Musik ist mir auch in meinen Tätigkeiten wichtig und es hat sich sehr bewährt, immer wieder "über den Tellerrand" auf die anderen musikalischen Bereiche zu schauen und sie sich gegenseitig befruchten zu lassen.


Auch der respektvolle und wertschätzende Umgang mit allen Menschen, mit denen ich zu tun habe, ist mir ein Anliegen.


Mein musikalischer Werdegang:


 

1982                       Abitur am musisch orientierten Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg

1984 - 1989         Studium in Rhythmik und Querflöte an der Staatl. Hochschule für Musik in Trossingen.

1992 - 2002        Tätigkeit als Mitarbeiterin und Lehrerin in verschiedenen Musikvereinen (Musikalische Früherziehung, 

                               Blockflöte, Querflöte) im Ortenaukreis

                               und an der Kunstschule Offenburg (Ästhetische Früherziehung, Kindertanz)

1997                      Gründung und Leitung des Chores „InTakt“ der ev. Lukasgemeinde in Schutterwald, 

                               Fortbildungen in Chorleitung und Stimmbildung

ab 2004              Arbeit als selbstständige Musiklehrerin (Querflöte)

2007 – 2009    Berufsbegleitende Fortbildung in Musiktherapie bei der „Zukunftswerkstatt Therapie Kreativ“

                              Abschluss als Musiktherapeutin (Practitioner)

2010                    Therapeutische Musik- und Tanz- Projekte im Rahmen der Tagesstätte „Regenbogen“ 

                              bei der Diakonie Offenburg

seit 2012             Chorleiterin des Männerchores des „Liederkranz“ e.V. in Schutterwald